Warum generische Bilder out sind – und KI dir echte Brand Assets liefert.
Stockfotos haben jahrelang das Internet geprägt. Doch wer heute noch auf die gleiche Datenbank-Bildsprache setzt, wirkt austauschbar. Kund:innen erwarten Markenbilder mit Wiedererkennungswert, keine generischen Office-Szenen. Genau hier kommt Content Marketing mit KI ins Spiel: Statt Massenware setzt du auf individuelle Visuals, die deine Brand Story transportieren.
Marken, die visuell hervorstechen wollen, brauchen maßgeschneiderte Designs und KI-gestützte Bildwelten, die Emotionen wecken.
Alle Tools lassen sich kombinieren: Flux liefert die Key Visuals, Midjourney sorgt für kreative Vielfalt, Runway ergänzt Bewegtbild, Canva für den schnellen Einsatz im Social Media Marketing.
Entscheidend ist nicht nur das Bild selbst, sondern wie du es einsetzt. Ein generiertes Visual wird erst zum Marken-Asset, wenn es in deine Markenkommunikation eingebettet ist:
Visueller Content ist heute das Erste, was User von einer Marke sehen – und entscheiden, ob sie bleiben. Mit KI-Tools ersetzt du nicht nur Stockfotos, sondern entwickelst eigene Bildwelten, die deine Content-Strategie auf das nächste Level heben. Der Sprung vom generischen Bild zum echten Marken-Asset ist damit nur noch eine Frage der richtigen Tools – und deines kreativen Workflows.
Author: © Thomas John mit AI-Unterstützung – 09/2025